Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Heimatkunde der Provinz Brandenburg - S. 11

1911 - Breslau : Hirt
Ergänzung für die Oberstufe. 11 Taubstummenanstalten (Berlin, Wriezen, Guben), einer Blindenanstalt (Steglitz), einer Krüppelanstalt (Nowawes), in Waisenhäusern (Rummelsburg) und Ret- tungshäusern. Die Rechtspflege wird geübt vou den Schiedsmänner::, 104 Amtsgerichten (1 Richter und 2 Schöffen; leichte Straffälle), 9 Landgerichten (3 oder 5 Richter; schwerere Straffälle), 9 Schwurgerichten (3 Richter und 12 Geschworene; die schwersten Vergehen), die alljährlich mehreremal bei den Landgerichten zusammentreten, und dem Oberlandesgericht („Kammergericht" in Berlin; 5 Richter; Berufungen gegen Urteile der Landgerichte). Die öffentliche Anklage wird bei den Amtsgerichten durch die Amtsanwälte, im übrigen durch die Staats- auwälte erhoben. Streitigkeiten zwischen Angestellten und Arbeitgebern schlich- ten die Gewerbe- und Handelsgerichte. In Gefängnissen und Zuchthäusern (Moabit, Plötzensee, Sonnenburg, Luckau, Kottbus) bemüht man sich, die Ver- urteilten einem geordneten Leben zurückzugewinnen. Die in der Mark stehenden Heeresteile waren von jeher der erprobte Kern des preußischen Heeres; sie bilden das Gardekorps und das 3. Armeekorps. Das erstere besteht aus den stattlichsten Mannschaften aller Provinzen und ist zum größten Teil in Berlin und Potsdam untergebracht; das letztere setzt sich aus Söhnen der Mark zusammen und liegt in 19 Garnisonen. Die Landesfestuugeu siud Küstriu und Spandau (Juliusturm). An Einrichtungen zur Ausbildung der Offiziere und Soldaten sind vorhanden eine Kriegsakademie (Berlin), Kadetteuaustalteu (Groß-Lichterfelde, Potsdam), eine Kriegsschule, eiue Unter- offizierschule, ein Militärwaisenhaus (Potsdam), Schießplätze (Jüterbog, Kum- mersdors, Tegel), Truppenübungsplätze (Tempelhofer Feld, Döberitz) und ein Übungsplatz für die Luftschisserabteiluug (Tegel). 9. Siedlungen. Die heutigen Siedlungen der Mark gehen in ihrem Ursprünge meist auf alte wendische Dörfer zurück. Die Kolonisten, die bei der Eroberung des Landes durch die Deutscheu sich in ihm niederließen, erhielten sie samt ihrer Feldmark zugeteilt. Zuweilen mußten sie aber auch ueue Dörfer gründen; man erkennt diese an ihren deutschen Namen. Für das erblich überwiesene Land hatten sie einen Erbzins (Schult) an den Landesherrn durch den „Schultheißen" (Schulzen) zu entrichten; dieser erhielt ein größeres Gut, war frei vom Erbzins und hatte die polizeiliche Aufsicht und niedere Gerichtsbarkeit auszuüben. Den Rittern, die bei der Eroberung des Landes geholfen hatten, wurden oft neben den Dörfern größere Güter zugewiesen; es sind die heutigen Ritter- güter. Auch Klöster wurden bei der Eroberung der Mark gegründet. Die meisten gehörten dem Mönchsorden der Zisterzienser aus Südfrankreich. (Marienwalde, Chorin, Neuzelle, Dobrilugk, Zinna, Lehnin.) Nach der Einführung der Refor- matiou wurden sie allmählich aufgehoben; die Gebäude siud zuweilen noch erhalten. In der Zeit der Eroberung der Mark durch die Deutscheu entstanden auch die meisten Städte. Viele entwickelten sich aus wendischen Dörfern (Köpenick),

2. Die altklassischen Realien im Realgymnasium - S. 4

1911 - Berlin : Teubner
4 Das neben der fabula palliata nur wenig weiter gepflegte nationale Lustspiel hie zum Unterschiede fabula togata und hatte das Treiben der unteren Stnde, besonders in den Provinzstdten, zum Gegenstand. 2. Auch in der Tragdie brachte man auer der Nachbildung griechischer Dramen rmisches Leben zur Darstellung und nannte solche Stcke, die meist historische Stoffe behandelten, fabulae praetextae von der toga praetexta, in der die Helden auftraten. Eine bemerkenswerte Entwicklung hat diese Art Dramen in der Literatur nicht gehabt. 5. Die rmischen Dichter. 1. Livius Andronicus, ein Grieche von Geburt und Frei-gelassener eines rmischen Senators, bersetzte um 240 v. Chr. die Odyssee in Saturniern, die lange Zeit das Schulbuch der Rmer war, und bearbeitete griechische Tragdien. 2. Cn. Nvius schrieb Dramen, namentlich Komdien, und besang den ersten Pnnischen Krieg, in dem er selbst mitgekmpft hatte. 3. T. Marcius Plantus, geboren um 254 zu Sarsina in Umbrien, kam frh nach Rom, fand dort Beschftigung am Theater, verlor das dabei gewonnene Geld in Handelsunternehmungen und mute sich in einer Mhle seinen Lebensunterhalt erwerben. In dieser bedrngten Lage fing er an, Komdien zu schreiben. Er starb um 184 v. Chr. Wir haben noch 20 Plantinische Stcke, die ltesten vollstndigen Werke der rmischen Literatur, die auf uns gekommen sind. Die bekanntesten sind: captivi, trmummus, rudens, miles gloriosus, Menaechmi, Amphitruo. Wenn Plantus auch im ganzen die in den griechischen Originalen (Menander) gegebenen Handlungen beibehielt, so wute er ihnen doch durch Einmischung rmischer Eigenheiten einen besonderen Reiz zu geben. 4. Q. Ennius, ein unteritalischer Grieche aus Calabrien, spter rmischer Brger, der zur Zeit des zweiten Pnnischen Krieges lebte, schrieb auer Dramen ein Epos annalium 1. Xviii, in dem er die Geschichte Roms von neas bis auf seine Zeit behandelte. Er wandte in demselben zuerst den Hexameter an. Auerdem ver-fate er Satiren in der ursprnglichen Form (vgl. 1). 5. P. Terentius Afer, geboren in Karthago, kam als Sklave nach Rom zu einem Senator Terentius, der ihn gut erziehen lie und ihm dann die Freiheit schenkte. Zu dem jngeren Scipio

3. Die altklassischen Realien im Realgymnasium - S. 53

1911 - Berlin : Teubner
Zweiter Teil. Das ffentliche und prinate geben der Rmer. A. Die Staatseinrichkungen im Ausgange der Republik und in der Kaiftrzeit. I. Die Stnde. 1. Senatoren- und Ritterstand. 1. Nachdem durch den Stndekampf während der beiden ersten Jahrhunderte der Republik die politische Gleichstellung der Plebejer, der groen Masse des Volkes, mit den Patriziern, dem Gebnrts-adel, herbeigefhrt worden war, hatte letzterer seine Bedeutung ver-loren, und neue Standesunterschiede hatten sich entwickelt. Die bevor-zngten Stnde waren nun der ordo senatorius und der ordo equester. 2. Der Senatorenstand (ordo senatorius). Den Senat bilden die gewesenen hheren Beamten. Diese gehrten zum bei weitem grten Teil bestimmten patrizischen und plebeischen Familien an, die sich allmhlich ein Vorrecht auf die Besetzung der Staatsmter mit einem der Ihrigen erworben hatten. Diese Familien sind der Beamtenadel (nobilitas). Ihnen stand das ins imaginum zu, das Recht, aus Wachs gefertigte Portrtmasken ihrer Vorfahren mit Unterschrift von deren Taten und mtern im Hause aufzu-stellen und bei Leichenbegngnissen im Zuge vorantragen zu lassen. Die nobiles waren eifrig darauf bedacht, mglichst keine ignobiles oder homines novi zu den mtern zuzulassen. War es einem solchen doch geglckt, die knrnlische dilitt zu erlangen, so trat er und seine Familie in die Nobilitt ein (z. B. Cicero). Die nobiles, die sich auch boni cives oder optimates nennen, haben durch ihre Mitglieder die Herrschaft der den Senat und bilden so den ordo senatorius. Als Abzeichen trugen die Senatoren die tunica laticlavia mit breitem Purpursaum, einen besonderen

4. Die altklassischen Realien im Realgymnasium - S. 55

1911 - Berlin : Teubner
55 welches ihnen wie den bevorzugten Stnden besonders das Stimm-recht in den Volksversammlungen (ius suffragii), das Recht der Berufung an die Volksversammlung im Kriminalproze (ins provo-cationis ad populum), das Klagerecht (actio) und das Handelsrecht (ius commercii) verleiht. Dieser Teil der Brgerschaft setzt sich zu-sammeu aus Kaufleuten, Handwerkern, Bauern, Soldaten und der groen Masse derjenigen, die ohne Beschftigung in der Hauptstadt von Getreidespenden leben. In der Kaiserz"eit berwiegt der arbeits-scheue und interessenlose Pbel immer mehr, so da das Volk fr die Beteiligung an der Staatsverwaltung kaum noch zu gebrauchen war. 2. Die Sklaven (servi) sind teils Privatsklaven (servi privati), die in der unumschrnkten Gewalt eines Herrn (patronus) waren, teils Staatssklaven (servi publici), die den Beamten und Priestern fr niedere Dienstleistungen zur Verfgung waren. Die Privatsklaven wurden sowohl fr die huslichen Verrichtungen (familia urbana), als auch in der Industrie und Landwirtschaft (familia rustica) verwendet. Ihre Zahl war sehr groß. 3. Die Freigelassenen (libertini) werden durch die Entlassung aus der Gewalt des Herrn (manumissio) aus Sklaven zu rmischen Brgern mit eingeschrnkten Rechten. Sie nehmen Vor- und Familiennamen ihres Herrn an, behalten aber ihren Sklavennamen als cognomen bei, z. B. M. Livius Andronicus. Sie treiben hauptschlich Handwerk und Kleingewerbe. Der Freigelassene bleibt seinem ehemaligen Herrn gegenber, inbezug auf den er libertus heit, in einem gewissen Abhngigkeitsverhltnis und tritt unter dessen Klienten. 4. Die Klienten (clientes) bestehen neben den Freigelassenen aus verarmten Brgern, die sich von einem Reichen durch Lebens-unterhalt und Geld (sportulae) untersttzen lieen. Sie hatten dafr ihrem Gnner (patronus) frh morgens ihren Besuch zu machen (salutatio), ihm beim Ausgang zu begleiten (deducere) und sonstige Dienste zu leisten. Ii. Die Staatsgewalten. a) Zur Zeit (Lasars und (Liceros. 1. Die Magistrate. 1. Magistratus bezeichnet sowohl das vom Volke bertragene obrigkeitliche Amt, welches als unbesoldetes Ehrenamt auch honor heit, als auch dessen Inhaber. Die Machtbefugnis der Magistrate ist potestas. Diese gibt das Recht: 1. Auspizien anzustellen,

5. Die altklassischen Realien im Realgymnasium - S. 78

1911 - Berlin : Teubner
78 hatten auf Grund eines besonderen Vertrages (foedus) eigene Gerichtsbarkeit und stellten fr das Heer die auxilia. Durch die lex Julia i. I. 90 wurden die Unterschiede der Gemeinden unter Beibehaltung der alten Bezeichnungen smtlich beseitigt, indem alle italischen Städte das volle Brgerrecht und eigene Verwaltung erhielten, die der rmischen Verfassung nach-gebildet war. Der Magistrat bestand aus 4 jhrlich gewhlten Mitgliedern, quattuorviri bezw. duumviri, je 2 fr die Rechtspflege und fr das Polizeiwesen. Der Senat, auch ordo decurionum nach seiner Einteilung genannt, hatte gewhnlich 100 lebenslng-liche Mitglieder. In der Kaiserzeit kamen dazu die Augustales, die Priester des Kaiserkultus, die nach abgelaufener Amtszeit den Titel behielten und einen besonderen Stand bildeten, hnlich dem Ritterstand in Rom. Allmhlich wurde eine Kontrolle der stdtischen Verwaltung ntig, und Trajan setzte fr diesen Zweck curatores rerum publi carum ab imperatore dati ein. Unter Hadrian wurden auerdem die iuridici eingesetzt, denen der grte Teil des Gerichtswesens unterstellt wurde. Spter verloren die Städte mit dem Niedergang ihrer Bevlkerung auch den letzten Rest ihrer Selbstverwaltung, so da Italien nun den Provinzen gleich-gestellt war. 2. Provincia bezeichnet ursprnglich den Geschftskreis eines Beamten, danach die Verwaltung eines unterworfenen Landes und schlielich dieses Land selbst. Ein Drittel des Gebietes einer er-oberten Provinz wurde meist zum ager publicus gemacht und verpachtet, der Rest blieb den Unterworfenen, wofr diese Abgaben zu entrichten hatten. Die Verhltnisse jeder einzelnen Provinz wurden durch eine lex provinciae geregelt. Auch in den Provinzen bilden wie in Italien die Stadtgemeinden mit ihrem Gebiet die Grundlage der Verwaltung. Einzelne Gemeinden behielten als civitates foederatae ihre Selbstndigkeit und waren abgabe-frei, andere waren civitates sine foedere immunes et liberae, die meisten wurden civitates vectigales et stipendiariae, Städte mit eigener Verwaltung und Gerichtsbarkeit, doch ohne Brgerrecht und abgabepflichtig. Die Verwaltung der Provinz lag in den Hnden eines vom Senat ernannten Statthalters, eines Prokonsuls oder Proprtors. Der erstere befehligte ein Heer und wurde in diejenige Provinz geschickt, die noch nicht vllig beruhigt oder von auen bedroht war. Das unumschrnkte Imperium wurde bis zum Eintreffen des Nachfolgers gefhrt. In den einzelnen Be-zirken hielt der Statthalter Gerichtstage ab (conventus agere). Nach

6. Die altklassischen Realien im Realgymnasium - S. 54

1911 - Berlin : Teubner
54 Schuh (mulleus ober calceus senatorius) und einen golbenen Ring. Bei den ffentlichen Spielen hatten sie Ehrenpltze. In der Kaiserzeit wrbe fr den Zutritt zum Senatoren-stanb eitt Vermgen von einer Million Sesterzien festgesetzt. Die Zugehrigkeit war erblich bis zum britten Gliebe. Die Patrizier bitbeten auch jetzt noch eine besonbere Klasse, boch waren zu den alten Abelsfamilien, beren Zahl sehr zurckgegangen war, schon durch Csar, dann durch Augnstus und seine Nachfolger neue Familien hinzugenommen worben. Unter den spteren Kaisern kamen auch reiche Provinzialen, die das rmische Brgerrecht be-saen, in den Senatorenstanb. 3. Der Ritterstand (ordo equester). Die equites, ursprnglich die Angehrigen der 18 Reitercenturieu, hatten ihren militrischen Charakter verloren, seitbem die Reiterei in den rmischen Provinzen ausgehoben wrbe, und bilben nun einen brgerlichen Staub aller der jenigen, die einen Census von 400 000 Sesterzien haben. Da es fr unvereinbar mit der Stellung eines Senators galt, Hanbels-unb Gelbgeschfte zu treiben, so verzichteten die, welche zwar aus-reichenbe Mittel fr die sehr kostspielige mterlaufbahn hatten, aber ihre privaten Interessen hher stellten, aus die Bewerbung um ein Amt und schlssen sich ihrerseits zum ordo equester, dem Ritterstanb, zusammen. So entstaub der Gelbabel. Die Ritter waren vor allem Steuerpchter (publicani) des Staates und gewannen so weitreichenben Einflu und groe Reichtmer. Sie besorgten auch alle groen Gelbgeschfte und hatten das ganze Krebit-Wesen in Hnben. Ihre Abzeichen waren ein schmaler Purpur-streifen an der Tunika und ein golbener Ring. Bei den ffentlichen Spielen hatten sie Ehrenpltze neben den Senatoren. In der Kaiserzeit blieb der Census der Ritter uuverubert. Die Verleihung der Ritterwrbe erfolgte durch den Kaiser auf Lebenszeit, war jeboch nicht erblich. Die equites illustres bitbeten eine besonbere Klasse der reichsten und vornehmsten Ritter. Die Ritterschaft war militrisch organisiert und in turmae eingeteilt. Ihr Vorrecht war die Besetzung der Offizierstellen des Heeres und banach der hheren kaiserlichen mter. Auch die Geschworenen wrben vorzugsweise aus ihnen gewhlt. 2. Die brigen Stnde. 1. Alle brigen Brger (cives), die nicht den Census des Senatoren- und Ritterstanbes haben, bilben die groe Masse des rmischen Volkes und sinb im Besitze des Brgerrechts (civitas),

7. Geschichte für die Schulen des Herzogtums Braunschweig - S. 38

1912 - Bielefeld [u.a.] : Velhagen & Klasing
I — 38 — bensbekenntnis). Darin war in 28 Artikeln in milden Worten dasjenige, worin man mit den Katholiken übereinstimme, und worin man abweiche, klar gelegt worden. 12. Luthers Familienleben. (Deutsche Jugend 4, S. 155: Aus Martin Luthers häuslichem Leben. Ebenso Deutsche Jugend 3, S. 123—125). 13. Luthers Tod. Im Jahre 1546 reiste Luther ans Einladung des Grasen Mansseld nach Eisleben, um dort einen Vermögensstreit zu schlichten. Hier starb er am 18. Februar 1546. Seine Leiche wurde nach Wittenberg gebracht und dort in derselben Kirche beigesetzt, an deren Tür er einst die 95 Thesen angeschlagen hatte. 14. Zwei braunschweigische Lnthersagen. Wie die Sage erzählt, so soll Luther sich einmal im Harze verirrt haben. Erst bei völliger Dunkelheit kam er nach Tanne. Ms er sich hier nach der Herberge erkundigte, erfuhren die Leute, daß sie den großen Reformator bei sich hatten. Sie stellten sofort in alle Fenster Lichter, damit er den Weg zur Herberge wohl finden könne. — Zur Erinnerung an diesen Vorfall werden noch heute in Tanne am Martinsabend sämtliche Fenster durch Wachskerzen erleuchtet. In der Klosterruine Walkeuried zeigt man die sogenannte Lutherfalle. Ms der Reformator nämlich einstmals im Kloster weilte, beschlossen die Mönche, ihn durch eine Falltür in die Tiefe zu stürzen. Sie führten ihn auch an die Tür. Ein Hündchen aber lief vor Luther her und stürzte statt seiner in den Abgrund. (Deutsche Jugend 5, S. 223: Andenken an Dr. Martin Luther.) 54. Der Bauer im Zllittelalter. 1. Frondienste. Ursprünglich lebten die Fürsten und Grundherren von den Einkünften ihrer eigenen Güter (Domänen). Als sie aber spater die Domänen ihren Beamten und Dienern zur Bewirtschaftung Übergaben, da ließen sie sich von diesen ihren „hörigen Bauern" die Lebensmittel in die Küche liefern. Zn bestimmten Zeiten mußten die „Gefälle" (wie Gänse, Hühner, Schweine, Fische, Butter, Eier, Korn, Kessel, Töpfe re.) entrichtet werden. In späterer Zeit traten an die Stelle solcher Lieferungen Abgaben in Geld, die Zins oder Steuern genannt wurden. Auch hatten die hörigen Bauern dem Gutsherrn zahlreiche Dienste zu leisten, wie sie in der herrschaftlichen Haushaltung vorfielen. Sie mußten ant Hose die Öfen heizen, Brot backen, Bier brauen, Holz spalten, Nachtwachen leisten, Botengänge verrichten rc. Zuweilen auch mußte der Bauer mit seinem Gespann für den Herrn arbeiten und ihm Holz, Mehl, Steine rc. herbeifahren, seinen Acker bestellen oder die Ernte besorgen. Doch wurden die Leute meistens bei der Arbeit gut beköstigt. Die Kinder eines hörigen Bauern waren verpflichtet, bei ihrem Grundherrn in Dienst zu treten. Sie erhielten meistens nur Kost, zuweilen auch einen ganz geringen Lohn. Ein Handwerk zu erlernen oder in die Stadt zu ziehen, war ihnen ohne Zustimmung des Gutsherrn nicht gestattet. Der Bauer war zum Leibeigenen seines Herrn herabgesunken. Heinrich der Friedfertige von Braunschweig erließ schon 1433 ein Gesetz, wonach der Bauernstand in seinem Lande von den drückendsten Lasten befreit wurde. Dies führte in unserm Herzogtume zum allmählichen Erlöschen der Leibeigenschaft (S. 69.) 2. Bauernelend. Der Bauer war dazumal meist ein recht armer Mann. Er hatte kaum Zeit, sein kleines Feld zu bestellen; denn er mußte für seinen Herrn 3—4 Tage in der Woche mit seinem Gespann arbeiten. Dazu kam noch, daß ihm seine Ernte oft von zahllosem Wild fast ganz vernichtet wurde. Wehe ihm, wenn er sich's einfallen ließ, ein Stück Wild totzuschlagen! Einen

8. Geschichte für die Schulen des Herzogtums Braunschweig - S. 39

1912 - Bielefeld [u.a.] : Velhagen & Klasing
— 39 — Hasen zu töten, kostete schon 100 Taler Strafe. Die schlimmsten Feinde des Bauern aber waren die fremden Ritter. Wenn diese mit seinem Herrn in Fehde lagen, so überfielen sie meist seine Bauern, trieben ihnen das Vieh von der Weide und steckten ihnen Haus und Hof in Brand. 3. Der Bauernkrieg. Die Predigt Luthers von der evangelischen Freiheit des Christen zündete bei den Bauern. Aber sie verstanden darunter die Befreiung von allerlei Lasten, Zehnten, Fronarbeiten re. An die Spitze der Uu-zufriedenen stellte sich Thomas Münzer. Er sprach zu den Bauern von der Aufrichtung eines himmlischen Reiches, wo der Unterschied zwischen arm und reich, vornehm und gering ganz aufhören sollte. Von solchen Predigten angefeuert, bewaffneten sich die Bauern in Süd- und Mitteldeutschland und zerstörten Burgen und Klöster, verwüsteten die Saaten und hausten wie die ärgsten Räuber. Auch im Braunschweigischen mitteten die „schwarzen Bauern". Im Kloster Michael-stein bei Blankenburg zerstörten sie die Kirche und raubten alle Gebäude aus. Nach dem Kloster Walkenried kamen sie, 800 Mann stark, von 12 Hauptleuten geführt. Die Mönche waren geflohen und hatten die Türen verschlossen. Die Bauern aber drangen gleich wütenden Tigern ins Kloster, zerschlugen Türen, Fenster, Öfen, Bilder und streuten die Bibliotheksschriften den Pferden unter oder warfen sie in den Kot. Um die große Glocke zu sprengen, rissen sie den Turm nieder, der beim Niederfallen dann auch die herrliche -Kirche zerschlug. — (Deutsche Jugend 5, S. 218: Das Kloster Walkenried.) Anfangs hatte Luther den Herren geraten, das Los der Bauern zu mildern. Als er aber ihr wüstes Treiben sah, forderte er die Fürsten auf, gegen die „räuberischen und mörderischen Bauern" mit Gewalt vorzugehen. Das geschah denn auch, und die Fürsten, an deren Spitze Heinrich der Jüngere von Braunschweig stand, rückten in großer Zahl heran. Bei Frankenhausen kam es 1525 zur Schlacht. Mit begeisterten Worten ermutigte Thomas Münzer die Seinen zum Kampfe. Zufällig zeigte sich während seiner Rede ein Regenbogen am Himmel. Da rief er: „Hebet eure Augen auf und sehet, wie günstig uns Gott ist! Schauet den schönen Friedensbogen! Der Himmlische wird uns schützen und unseren Feiuden den Untergang bereiten. Wer von euch in den vorderen Reihen fällt, der steht hinten wieder auf, wenn die anderen vorüber marschiert sind. Die Kugeln, die vom Feinde auf uns geschossen werden, fange ich allein mit meinem weiten Priestermautel auf." Nun stimmte das Heer ein geistliches Lied an und zog dem Feinde entgegen; aber in kurzer Zeit lagen die meisten tot am Boden. Münzer flüchtete nach Frankenhausen und hielt sich in einem Bette versteckt. Er nmrde jedoch aufgefunden und nach Mühlhausen gebracht, wo er gefoltert und dann mit 25 Genoffen hingerichtet wurde. Als er auf den Richtplatz stieg, mahnte ihn der Geistliche, den Glauben zu beten. In der Todesangst aber versagte ihm die Stimme. Da trat Heinrich der Jüngere pon Braunschweig heran und sagte ihm, damit seine Seele gerettet werde, „deutlich und mit harter Stimme" den Glauben vor. Die Lage der Bauern war nun eher schlechter als besser geworden. 55. Herzog Heinrich der Jüngere (1514—1568) und die Einführung der Reformation in der Stadt Braunschweig. 1. Heinrichs Stellung zur Reformation. Zur Zeit der Reformation regierte in unserem Herzogtum Heinrich der Jüngere. Er war aber ein großer Feind der lutherischen Lehre und zuletzt der einzige Fürst in Norddeutschland, 4*

9. Geschichte für die Schulen des Herzogtums Braunschweig - S. 65

1912 - Bielefeld [u.a.] : Velhagen & Klasing
— 65 — Sieg bei Torgau, den der tapfere und fromme „Husarenkönig" General Zieten erfocht. (Deutsche Jugend 4, S. 163: Der alte Zieten. Ebenso Hitsche Jugend 3, S. 126: Der alte Zieten.) 7. Die letzten Kriegsjahre. Friede. Im nächsten Jahre bezog Friedrich bei Bunzelwitz in Schlesien ein festes Lager. 135 000 Feinde umstanden ihn in weitem Kreise. Fast wollte ihm der Mut in dieser bedrängten Lage entfallen: Zieten aber suchte ihn zu trösten. „Hat Er sich etwa einen neuen Verbündeten angeschafft?" fragte ihn da einmal der König. „Nein, Majestät," entgegnete Zieten, „nur den alten dort oben, und der verläßt uns nicht." Zieten behielt Recht. In Rußland starb die Kaiserin Elisabeth, und ihr Nachfolger, Peter Iii., schloß sofort mit Friedrich ein Bündnis. Bald daraus bequemte sich auch Maria Theresia zum Frieden; dieser wurde 1763 auf dem Jagdschlösse Hubertusburg in Sachsen geschlossen; Friedrich behielt ganz Schlesien. c. Erste Teilung Polens. 1. Zustände in Polen. Ehemals war Polen das mächtigste Reich in Osteuropa. Als es dann aber ein Wahlreich wurde, schwand das Ansehen des Königs von Polen immer mehr; denn jeder neue König mußte dem Adel größere Vorrechte einräumen, und so regierte dieser bald ganz allein das Land. Immer größer wurde der Einfluß Rußlands auf das zerrüttete Reich. 1772 schloß es mit Preußen und Österreich einen Vertrag, infolgedessen jeder dieser Staaten einige an sein Gebiet grenzende polnische Landesteile an sich nahm. Friedrich erhielt „Westpreußen" und nannte sich von jetzt an nicht mehr König „in" sondern „von" Preußen. (S. 40.) 2. Friedrichs Sorge für das gewonnene Land. Das durch diese Teilung gewonnene Stück Land hatte für Friedrich insofern eine große Bedeutung, als es die Lücke zwischen Brandenburg, Pommern und Ostpreußen schloß. Wie eine treue Mutter nahm er sich des verkommenen Landes an. Seine besten Beamten schickte er in die Wildnis. In kurzer Zeit wurden 187 Schulen errichtet. Gleich im ersten Jahre nach der Besitznahme ließ er den 3 Meilen langen Bromberger Kanal graben, wodurch die Handelstätigkeit des Landes sehr gehoben wurde. Die Leibeigenschaft der Bauern hob er auf. Auch zog er 11000 deutsche Ansiedler herbei, so daß an Stelle der polnischen Wirtschaft bald deutscher Fleiß und deutsches Wesen die Oberherrschaft gewann. d. Friedrich als Landesvater. 1. Heilung der Kriegswunden. Der 7 jährige Krieg hatte große Opfer an Geld und Menschen gefordert. Dazu waren, namentlich in Schlesien, die Fluren vielfach verwüstet und die Dörfer niedergebrannt worden. Gleich nach Beendigung des Krieges ließ daher der König den verarmten Bauern die Häuser aufbauen (in Schlesien an 8000), auch gab er ihnen Vieh und Saatkorn zur Bestellung des Ackers. Dazu verteilte er reichlich Geld an die Bewohner (die Schlesier erhielten an 9 Millionen Mark). Sehr viel Geld gab der König von seinen eigenen Ersparnissen her. „Das Geld gehört nicht mir, sondern dem Lande," pflegte er zu sagen. 2. Hebung des Ackerbaus. Sodann richtete der König sein Augenmerk auf den Landbau. Auf seinen Domänen versuchte er den Wein- und Seidenbau und führte auch die Kartoffel ein. Als 1745 eine Hungersnot ausbrach, schenkte

10. Geschichte für die Schulen des Herzogtums Braunschweig - S. 70

1912 - Bielefeld [u.a.] : Velhagen & Klasing
— 70 — gleich ihm eine Militärmacht schaffen. Häufig kamen dabei aber nur Soldatenspiele zum Vorschein. So hatte man es z. B. an dem Hofe eines kleinen deutschen Fürsten dahin gebracht, daß die 50—100 Soldaten nach verschiedenen Schwenkungen schließlich den Namenszug des Landesherrn darstellen konnten. 2. Das Heer bestand noch immer zum größten Teile aus Söldnern, die aus allen Ländern zusammengeholt (geworben) waren. Die im Heere dienenden Landeskinder waren vorzugsweise arbeitsscheue Leute, ungeratene Söhne, bankerotte Kaufleute, stellenlose Beamte rc. Sie folgten dem „Kalbsfelle" nur, um ein Unterkommen zu fiudeu. Es kam auch vor, daß die Polizei Vagabunden in das Heer steckte, ja, selbst Verbrecher suchten und sandln hier Schutz vor der sie erwartenden Strafe. Daher erklärt es sich auch, daß der Soldat jener Zeit sehr verachtet war. Vater und Mutter, Bruder und Schwester schämten sich seiner, und selbst ein Handwerksbursche ließ sich nicht gern in seiner Gesellschaft sehen. Das Desertieren war zu jener Zeit an der Tagesordnung; denn Ehre und Vaterlandsliebe waren dem Söldner unbekannte Dinge. In einigen Ländern wurden sie gut bezahlt. So erhielten sie z. B. in Preußen je nach ihrer Größe ein Handgeld von 2—9000 Mark. In manchen Ländern aber bezogen sie einen so geringen Sold, daß sie hungern oder betteln mußten, wenn sie es nicht vorzogen, durch Stricken, Spinnen re. etwas nebenbei zu verdienen. 3. Bauern und Bürger. Noch immer war der Bauer seinem Herrn erb-untertänig (S. 22) und mußte ihm oft 4—5 Tage in der Woche Frondienste leisten und alljährlich Abgaben an Getreide, Geld re. entrichten. Ohne Erlaubnis seines Gutsherrn durfte er seinen Wohnsitz nicht verändern, ja, nicht einmal heiraten. Zwar versuchten einige Fürsten, wie Friedrich d. Gr., Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig u. a., das traurige Los der Bauern zu mildern, aber die Gutsherren sträubten sich, ihre Vorrechte auszugeben, und so blieb meist alles beim alten. Etwas besser sah es in den Städten aus. Der Kaufmann war meist wohlhabend, auch der Handwerksmeister lebte in behaglichen Verhältnissen. Die Innung nahm eben nicht mehr Meister ans, als sie für gut befand (S. 10). Mancher Geselle aber mußte daher sein Lebtag Geselle bleiben. Brauereien und Bäckereien waren oft an bestimmte Grundstücke gebunden. Auch der Mühlzwang herrschte noch; dadurch wurden die Bewohner eines bestimmten Umkreises gezwungen, in einer bestimmten Mühle mahlen zu lassen. So war der Einzelne oft sehr in feinem Erwerbe beschränkt. Dazu kam noch, daß der Bürgermeister und die anderen Beamten der Stadt vom Staate angestellt wurden. Der Bürger hatte in der Stadt nichts zu sagen, daher aber auch wenig Sinn für das Wohl der Stadt. (Deutsche Jugend 5, Anhang S. 309: Eine deutsche Stadt gegen Ende des vorigen Jahrhunderts.) 47. Die französische Revolution. Napoleon Bonaparte. 1. Ursache der Revolution. Im Jahre 1789 brach in Frankreich eine schreckliche Revolution aus. Durch Verschwendung und endlose Kriege hatten nämlich Ludwig Xiv. (von 1643—1715) und Ludwig Xv. (von 1715—1744) das Land mit einer unerträglichen Schuldenlast beladen. Dazu kam noch, daß die vielen Millionen, die der Staat alljährlich nötig hatte, ganz allein von den Bürgern und Bauern ausgebracht werden mußten; denn der Adel und die Geistlichkeit, die gerade den größten Teil des Grund und Bodens inne hatten, waren von jeder Abgabe befreit. Aber damit noch nicht genug. Der Bauer hatte auch
   bis 10 von 1126 weiter»  »»
1126 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1126 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 7
1 13
2 44
3 41
4 205
5 170
6 11
7 8
8 15
9 13
10 277
11 11
12 54
13 28
14 10
15 7
16 25
17 0
18 3
19 11
20 11
21 1
22 11
23 10
24 3
25 18
26 616
27 82
28 6
29 76
30 5
31 10
32 0
33 48
34 34
35 3
36 122
37 236
38 91
39 342
40 9
41 4
42 16
43 45
44 0
45 84
46 69
47 72
48 55
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 73
2 8
3 21
4 215
5 3
6 6
7 27
8 56
9 99
10 31
11 43
12 2
13 26
14 2
15 3
16 102
17 356
18 1
19 19
20 2
21 6
22 19
23 49
24 6
25 15
26 21
27 2
28 9
29 37
30 1
31 2
32 5
33 2
34 38
35 21
36 56
37 57
38 147
39 33
40 27
41 257
42 15
43 102
44 12
45 74
46 8
47 0
48 1
49 1
50 0
51 0
52 19
53 1
54 326
55 12
56 19
57 6
58 50
59 200
60 2
61 12
62 2
63 23
64 3
65 58
66 3
67 20
68 279
69 134
70 13
71 178
72 613
73 30
74 9
75 21
76 77
77 50
78 51
79 16
80 2
81 0
82 76
83 84
84 3
85 28
86 23
87 59
88 3
89 5
90 41
91 33
92 219
93 0
94 128
95 18
96 26
97 2
98 112
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 1270
1 1735
2 660
3 2100
4 368
5 808
6 2289
7 684
8 124
9 663
10 872
11 768
12 3518
13 2691
14 1188
15 79
16 127
17 294
18 655
19 930
20 316
21 659
22 167
23 36
24 4057
25 1340
26 580
27 152
28 6261
29 437
30 537
31 265
32 2076
33 4738
34 2487
35 594
36 797
37 121
38 506
39 1776
40 671
41 303
42 4293
43 2093
44 828
45 264
46 4025
47 1112
48 520
49 118
50 2567
51 4154
52 2421
53 336
54 356
55 540
56 362
57 217
58 680
59 3702
60 370
61 1086
62 644
63 92
64 367
65 996
66 563
67 381
68 357
69 6
70 707
71 730
72 622
73 170
74 249
75 2649
76 565
77 337
78 1584
79 273
80 588
81 9688
82 336
83 2050
84 6317
85 185
86 866
87 479
88 139
89 1641
90 616
91 484
92 59
93 486
94 558
95 1667
96 780
97 628
98 244
99 628
100 4778
101 1175
102 2417
103 273
104 805
105 410
106 594
107 2202
108 62
109 1272
110 1172
111 1588
112 1040
113 1366
114 1792
115 265
116 1132
117 401
118 231
119 1840
120 374
121 1542
122 962
123 1066
124 7102
125 2357
126 491
127 769
128 180
129 1360
130 744
131 5159
132 476
133 3631
134 595
135 609
136 1884
137 2061
138 201
139 1323
140 605
141 470
142 1811
143 1181
144 245
145 1126
146 147
147 485
148 117
149 59
150 251
151 1099
152 4685
153 575
154 1735
155 1241
156 1110
157 1476
158 252
159 832
160 862
161 689
162 60
163 124
164 1166
165 722
166 1021
167 414
168 1659
169 589
170 404
171 953
172 330
173 1508
174 657
175 6457
176 360
177 1686
178 444
179 2003
180 996
181 162
182 860
183 5418
184 953
185 592
186 336
187 577
188 2243
189 317
190 189
191 186
192 464
193 1547
194 371
195 2775
196 2832
197 223
198 481
199 977